Intelligente Wissensdatenbank bei Energie Schwaben

Die Thüga-Gruppe ist der größte kommunale Verbund für Energie- und Wasserversorgung in Deutschland. 560 Städte und Gemeinden sind über 100 kommunale Unternehmen in die Gruppe eingebunden. Gemeinsam mit Partnern wie Energie Schwaben, den Stadtwerken Ingolstadt und Radolfzell sowie Syneco Trading gestaltet die Thüga Aktiengesellschaft zukunftsorientierte Lösungen für eine nachhaltige Energie- und Wasserversorgung.

Fallback image
Bild Energie Schwaben

Beschreibung des Use Cases

Energie Schwaben, ein Mitglied der Thüga-Gruppe, entwickelt eine KI-gestützte Wissensdatenbank, um den Kundenservice effizienter zu gestalten. Ziel ist es, Mitarbeitenden im direkten Kundenkontakt eine zentrale Informationsquelle zu bieten, mit der sie präzise und schnelle Antworten auf spezifische Fragen geben können. Besonders bei neuen Geschäftsmodellen und dynamischen Services wird so der Zugang zu aktuellem Wissen erleichtert. Der KI-Assistent kombiniert ein speziell ausgewähltes Sprachmodell mit einem benutzerfreundlichen Interface, um die Qualität der Kundenkommunikation zu optimieren.

Copyright Bild: Thüga AG

Thuega

Learnings

Der Use Case zeigt, dass der Erfolg einer intelligenten Wissensdatenbank von einer präzise definierten Informationsbasis und einem intuitiven Nutzerinterface abhängt. Flexibilität im Sprachmodell ist entscheidend, um auf veränderte Anforderungen reagieren und relevante Antworten liefern zu können.

Impact

Die Einführung der KI-Wissensdatenbank ermöglicht eine schnellere und genauere Bearbeitung von Kundenanfragen. Mitarbeitende profitieren von einer zentralen und verlässlichen Informationsquelle, die ihren Arbeitsalltag erleichtert. Dies steigert die Effizienz und hebt die Kundenzufriedenheit auf ein neues Niveau, während die Grundlage für eine dynamische und zukunftsfähige Kundenbetreuung geschaffen wird.