KI-gestützte semantische Suche bei IT2media GmbH & Co. KG

IT2media ist ein führender Anbieter von IT-Lösungen für die Medienbranche mit Standorten in Nürnberg, München, Leipzig, Berlin und Frankfurt. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen in der Integration modernster Produkte, der Entwicklung von Web-Applikationen und mobilen Apps sowie der Optimierung von Verlagsprozessen, beispielsweise mit SAP S/4 HANA und SAP Cloud-Services. Darüber hinaus unterstützt IT2media Kunden mit Digitalisierungslösungen wie Print on Demand, CRM-Implementierungen und sicheren Rechenzentren. Mit einem Team von über 150 Mitarbeitenden entwickelt IT2media zukunftsweisende Technologien für Online-Märkte und mobile Plattformen, stets mit Fokus auf Datenschutz und modernste IT-Standards.

Fallback image
Bild von einem IT-Experten im Rechenzentrum.

Beschreibung des Use Cases

IT2media hat eine KI-basierte Suchfunktion entwickelt, um die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit bestehender Verzeichnislösungen zu steigern. Traditionelle Suchanfragen erforderten bisher präzise und strukturierte Eingaben, was häufig zu unzureichenden Ergebnissen bei Abweichungen führte. Die neue Suchfunktion nutzt ein trainiertes Sprachmodell (LLM), das semantische Suchanfragen versteht. Nutzer können ihre Anliegen flexibel formulieren – von Branchen und Produkten bis hin zu spezifischen Bedürfnissen oder Situationen. Die Künstliche Intelligenz analysiert die inhaltliche Bedeutung der Eingaben und liefert passgenaue Ergebnisse.

Copyright Bild: IT2media GmbH & Co. KG

IT2media

Learnings

Die Einführung der semantischen Suche hat gezeigt, dass KI unstrukturierte und unpräzise Eingaben erfolgreich in relevante Ergebnisse übersetzen kann. Der Einsatz von LLMs ermöglicht eine tiefere Analyse von Nutzeranliegen und eröffnet neue Wege für eine nutzerzentrierte Sucherfahrung.

Impact

Dank der KI-gestützten Suche konnte IT2media die Nutzererfahrung in Verzeichnislösungen deutlich verbessern. Die Suchergebnisse sind präziser und umfassender, und negative Sucherlebnisse wurden signifikant reduziert. Dies steigert die Attraktivität und Effizienz der Verzeichnislösungen und bietet den Nutzern einen klaren Mehrwert.