Personalisierte Vernetzung von digitalen Inhalten bei Main-Echo.de

Das Main-Echo ist ein regionales Medienhaus im Mainviereck mit Redaktionen in Aschaffenburg, Alzenau, Obernburg, Wertheim und Lohr. Es bietet verlässliche Informationen mit einem klaren regionalen Fokus und versteht sich als Plattform für den Austausch und Ausgleich zwischen gesellschaftlichen Gruppen.

Fallback image
Medienhaus Main-Echo

Beschreibung des Use Cases

Main-Echo.de verfolgt das Ziel, die umfangreiche Vielfalt an digitalen Inhalten – darunter Millionen von Artikeln, Fotos, Videos, Podcasts und Veranstaltungshinweisen – besser zu vernetzen und für die Leserschaft zugänglich zu machen. Mit Hilfe von KI sollen Inhalte qualifiziert, klassifiziert, analysiert und in Echtzeit personalisiert bereitgestellt werden. Gleichzeitig werden die Nutzerprofile berücksichtigt, um ein individuelles und relevantes Nutzererlebnis zu schaffen.

Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Meinungsbildung der Leserschaft fördern, sondern auch den journalistischen Auftrag von Main-Echo.de nachhaltig unterstützen, indem ein klarer Mehrwert für Leserinnen und Leser sowie für die Gesellschaft geschaffen wird.

Learnings

Der Use Case zeigt, wie entscheidend die Kombination aus datengetriebenem Journalismus und KI ist, um die Relevanz und Qualität von Inhalten zu steigern. Interdisziplinäre Teams und fundierte KI-Kenntnisse sind notwendig, um die technische Umsetzung effizient zu gestalten und weitere potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren.

Impact

Die personalisierte Vernetzung der Inhalte ermöglicht es Main-Echo.de, Leserinnen und Leser besser zu informieren und ein individuelles, qualitativ hochwertiges Nutzererlebnis zu schaffen. Durch den Einsatz von KI werden die journalistischen Inhalte effektiver genutzt, die Meinungsbildung gestärkt und der gesellschaftliche Mehrwert erhöht.